Ensemble und Jugendliche geben KZ-Häftlingen eine Stimme
Opus 45, Roman Knižka und Schülerinnen verbeugen sich vor den Opfern aus Theresienstadt Für die Nazis ist das Ghetto Theresienstadt damals eine Art Vorzeige-Konzentrationslager. Ein Ort der Kultur, in dem es sich gut aushalten lässt, behauptet die NS-Propaganda. Die Gefangenen nennen Theresienstadt damals den Vorhof zur Hölle. Fast 150.000 Internierte Viele der fast 150.000 Internierten sterben dort oder werden ins Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Kaum vorstellbar, dass an einem solchen Ort Schönes entstehen kann. In Höhr-Grenzhausen präsentieren das Ensemble Opus 45 und der Schauspieler Roman Knižka Musik […]
Weiterlesen