TV-Star Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 zu Gast in Höhr-Grenzhausen

Eine sinnliche musikalische und literarische Zeitreise in der Evangelischen Kirche 1923 war ein politisch hochdramatisches und kulturell faszinierendes Jahr für Deutschland. Die Weimarer Republik erlebte das schwerste Jahr seit ihrer Gründung; die Literatur, das Theater und der noch junge Film feiern eine kreative Blüte. Das Ensemble „OPUS 45“ blickt mit dem Programm „,In diesem Land …‘ Das Krisenjahr 1923“ 100 Jahre zurück in die deutsche Vergangenheit – in eine Epoche, die in mancherlei Hinsicht an das Jahr 2023 erinnert. Die literarisch-musikalische Zeitreise findet am Donnerstag, 23. […]

Weiterlesen

Exkursion ins „Haus der Geschichte“ in Bonn stärkt Integration von Geflüchteten und Migranten

Im Rahmen des „Cafe Welcome“-Projekts, das als Kommunikations- und Treffpunkt für Geflüchtete und Migranten aller Herkunftsländer dient, hat das Jugendhaus „Zweite Heimat“ eine bedeutsame Exkursion initiiert. Finanziell gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland“ begaben sich Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf eine inspirierende Reise von Höhr-Grenzhausen nach Bonn, um das renommierte „Haus der Geschichte“ zu besuchen. Die unmittelbare Resonanz auf diese Fahrt war überwältigend, und sämtliche Plätze wurden rasch vergeben. Etwa 55 […]

Weiterlesen

„ACT NOW“ – Theaterpädagogisches Projekt mit Creative Change e.V.

In der Woche vor den Weihnachtsferien besuchten vier MitarbeiterInnen des Vereins Creative Change e.V. aus Offenbach die siebten Klassen der Erich-Kästner-Realschule in Ransbach-Baumbach. Die jungen MitarbeiterInnen arbeiteten an vier Schultagen täglich mit den Klassen und behandelten Themen wie Rassismus, Ausländerfeindlichkeit, üble Nachrede, Vorurteile, Freundschaft und Cybermobbing. Dafür wurde zu Beginn der Stunde eine Konfliktsituation vorgespielt, welche im Höhepunkt gestoppt wurde. Die Situationen wurden gemeinsam analysiert. Im Anschluss wurden Lösungsansätze gesucht, um die Situation zu deeskalieren. Die SchülerInnen bekamen dabei die Möglichkeit, selbst in eine Rolle im […]

Weiterlesen

People’s Theater: „Willkommen im Wir!“ an der Grundschule Nauort

„Freundschaft, Ermutigung, Ehrlichkeit und Zusammenarbeit“ sind die Themen, die das People’s Theater Offenbach in ihrem Programm „Willkommen im Wir!“ gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der Grundschule Nauort in einer Projektwoche Anfang Dezember besprochen haben. Vier junge Schauspieler*innen stellten in Kurzaufführungen Konfliktsituationen zwischen Kindern dar, die im Anschluss mit der Klasse reflektiert und Problematiken herausgearbeitet wurden. Auch selbst erarbeitete alternative Handlungsmöglichkeiten wurden besprochen und konnten von den Schüler*innen -in die passende Rolle geschlüpft- ausprobiert werden. Dies bietet eine Möglichkeit sich alltägliche […]

Weiterlesen

„Freundschaft, Ermutigung, Ehrlichkeit und Zusammenarbeit“

„Freundschaft, Ermutigung, Ehrlichkeit und Zusammenarbeit“ waren die vier großen Themen mit denen sich die Kinder der dritten und vierten Klassen der Grund- und Schwerpunktschule Haiderbach kurz vor den Weihnachtsferien auseinandergesetzt haben. Die Schauspieler*innen des People’s Theater aus Offenbach stellten in kurzen Sequenzen Konfliktsituationen zwischen Kindern dar, die gemeinsam im Anschluss reflektiert und Problematiken herausgearbeitet wurden. Eigene Verbesserungsvorschläge der Kinder konnten von ihnen -selbst in die passende Rolle geschlüpft- ausprobiert werden. So wurde den Klassen ermöglicht eine andere Perspektive einzunehmen und für sich selbst Handlungsstrategien zu entwickeln, […]

Weiterlesen