Viertklässler der Grundschule Hilgert besuchen den Landtag in Mainz

Im Rahmen des Projekts „Demokratie verstehen“ unternahmen die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Grundschule Hilgert am 4. Juni 2025 eine besondere Exkursion: Ziel war der rheinland-pfälzische Landtag in Mainz. Ein Ausflug, der nicht nur spannend, sondern auch lehrreich war. Begleitet von ihrer Lehrerin Frau Roth, dem Ortsbürgermeister Björn Hümmerich, der das Projekt von Beginn an aktiv unterstützte, sowie engagierten Müttern und Integrationshelfern, wurden die Kinder im Landtag herzlich empfangen. Ausgestattet mit Besucherausweisen und Namensaufklebern erkundeten sie zunächst das Gebäude, frühstückten gemeinsam und vertrieben sich die Wartezeit […]

Weiterlesen

TANZ DER KULTUREN – Gemeinsam tanzen für Vielfalt und Zusammenhalt! ab 02. August 2025

Im Rahmen unseres Multi-Kulti-Fests am 06. September 2025 laden wir herzlich ein zum interkulturellen Tanzprojekt „Tanz der Kulturen“, einem Workshop-Angebot für alle, die Lust haben, gemeinsam mit anderen ein lebendiges Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft zu setzen. In mehreren kreativen Workshops entsteht eine Choreografie, in der traditionelle und moderne Tanzstile aus aller Welt miteinander verschmelzen – von Salsa bis Bollywood, von Dabke bis Afrobeat. Unter der Leitung erfahrener Tanzlehrer*innen lernen wir einfache Bewegungen aus verschiedenen Kulturen kennen, tauschen uns aus und wachsen als Gemeinschaft […]

Weiterlesen

Vielfalt-Bücherkiste an alle Kindertagesstätten und Grundschulen der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach ausgeliefert

Vielfalt umgibt uns alle, wodurch die Integration diversitätsbewusster und rassismuskritischer Pädagogik unweigerlich einen professionellen Standard in Kitas und Grundschulen darstellt. Mit der Vielfalt-Bücherkiste wird der Buchbestand erweitert, Kinder empowert und aufgeklärt. Außerdem wird wichtiges Hintergrundwissen bereitgestellt und die Reproduktion von Vorurteilen verringert. Die Vielfalt-Bücherkiste liefert einen kleinen Baustein, um vielfältige Lebensentwürfe zu akzeptieren und bietet Vorbilder für einen weltoffenen und toleranten Umgang miteinander. Simon Gerhards (Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland) freut sich sehr, dass dieses nachhaltige Projekt als Kooperation zwischen PAuL e.V. […]

Weiterlesen

SF – Basketball – Tour nach Bonn

Basketballer verbinden Kultur, Geschichte, und Sport Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ besuchten die Basketballer der Sportfreunde Höhr-Grenzhausen das Haus der Geschichte in Bonn sowie das Basketballbundesliga Spiel der „Telekom Baskets Bonn“ // „MLP Academics Heidelberg“. Eine geführte Zeitreise der deutschen Geschichte von 1945 bis 2016 durften die Sportler der Basketballabteilung im Haus der Geschichte miterleben. Die Führung begann mit den Nachkriegsjahren, Neuanfängen und der Teilung Deutschlands. Warum entstand der Kalte Krieg? Wie entwickeln sich die beiden deutschen Staaten und welche Verbindungen gibt es zwischen Bundesrepublik […]

Weiterlesen

Tu, was du liebst! – „Raketen-Erna“-Konzert

Am Montag, 26.09. um 16 Uhr kommt die Berliner Band „Raketen Erna“ nach Höhr-Grenzhausen ins JUZ Zweite Heimat. Und wenn ihr diese Band noch nicht kennt, dann wird es Zeit! Sie singt für Erdbeerprinzessinnen, Superheld*innen tolle Texte über das Leben so bunt und verrückt wie es ist. Die Musik ist fetzig, mal laut, mal leise, zum Mittanzen und für gute Laune! Zum Konzert sind Familien mit Kindern zwischen 4 und 10 Jahren eingeladen – und alle anderen auch! Das ev. Familienzentrum „Die Arche“ und der ev. […]

Weiterlesen

XGames – Spiel zur Radikalisierungsprävention für Jugendliche und junge Erwachsene

Extremismus und radikale politische Ideologien durchziehen unterschwellig die deutsche Gesellschaft und stellen eine existenzielle Gefährdung für die Demokratie und Rechtstaatlichkeit in Deutschland dar. Radikale Tendenzen finden sich sowohl in der politischen Rechten, Linken als auch in verschiedenen religiösen Strömungen. Deshalb muss Radikalisierungsprävention universell sein und so früh und breit wie möglich ansetzen, um extremistischem Gedankengut eine demokratische Perspektive entgegenzusetzen. XGames ist die Kurzform für Extremismus-Games. Das von INSIDE OUT entwickelte Spiel dient der Extremismus- und Radikalisierungsprävention. Die Grundidee des Spiels ist, Jugendliche unmerklich mit Methoden, Argumenten […]

Weiterlesen

„Du lebst, Höhr-Grenzhausen! Zwischen Hillscheid, Hilgert und Kammerforst“

Lassen Sie uns gemeinsam über das alte und ein neues Miteinander nachdenken, diskutieren und phantasieren. Wir laden Sie ein! Welcher Geist weht in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen? Welche Geschichten schreibt das Leben hier? Was macht die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen so lebenswert, heute und in Zukunft? Werden Sie Teil dieser neuen Geschichte! Sie möchten sich engagieren und mit anderen gemeinsam Ihren Ort neu kennenlernen? Dann melden Sie sich unter kulturlandkollektiv@mailbox.org oder 0176 2481 0379 Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Ihr KulturLandKollektiv Silvia Heißenhuber, Cornelius Danneberg, Tülin Pektas […]

Weiterlesen

TV-Star Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 zu Gast in Höhr-Grenzhausen

Eine sinnliche musikalische und literarische Zeitreise in der Evangelischen Kirche 1923 war ein politisch hochdramatisches und kulturell faszinierendes Jahr für Deutschland. Die Weimarer Republik erlebte das schwerste Jahr seit ihrer Gründung; die Literatur, das Theater und der noch junge Film feiern eine kreative Blüte. Das Ensemble „OPUS 45“ blickt mit dem Programm „,In diesem Land …‘ Das Krisenjahr 1923“ 100 Jahre zurück in die deutsche Vergangenheit – in eine Epoche, die in mancherlei Hinsicht an das Jahr 2023 erinnert. Die literarisch-musikalische Zeitreise findet am Donnerstag, 23. […]

Weiterlesen

Exkursion ins „Haus der Geschichte“ in Bonn stärkt Integration von Geflüchteten und Migranten

Im Rahmen des „Cafe Welcome“-Projekts, das als Kommunikations- und Treffpunkt für Geflüchtete und Migranten aller Herkunftsländer dient, hat das Jugendhaus „Zweite Heimat“ eine bedeutsame Exkursion initiiert. Finanziell gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland“ begaben sich Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf eine inspirierende Reise von Höhr-Grenzhausen nach Bonn, um das renommierte „Haus der Geschichte“ zu besuchen. Die unmittelbare Resonanz auf diese Fahrt war überwältigend, und sämtliche Plätze wurden rasch vergeben. Etwa 55 […]

Weiterlesen

„ACT NOW“ – Theaterpädagogisches Projekt mit Creative Change e.V.

In der Woche vor den Weihnachtsferien besuchten vier MitarbeiterInnen des Vereins Creative Change e.V. aus Offenbach die siebten Klassen der Erich-Kästner-Realschule in Ransbach-Baumbach. Die jungen MitarbeiterInnen arbeiteten an vier Schultagen täglich mit den Klassen und behandelten Themen wie Rassismus, Ausländerfeindlichkeit, üble Nachrede, Vorurteile, Freundschaft und Cybermobbing. Dafür wurde zu Beginn der Stunde eine Konfliktsituation vorgespielt, welche im Höhepunkt gestoppt wurde. Die Situationen wurden gemeinsam analysiert. Im Anschluss wurden Lösungsansätze gesucht, um die Situation zu deeskalieren. Die SchülerInnen bekamen dabei die Möglichkeit, selbst in eine Rolle im […]

Weiterlesen