Home

Schön, dass Sie hier sind!

auf der Webseite der Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland.

Die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach werden seit Ende 2022 als lokale Partnerschaft für Demokratie durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Damit unterstützen beide Verbandsgemeinden zivilgesellschaftliches Engagement für mehr Demokratie und Vielfalt und gegen jegliche Form von Extremismus oder gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.

Das Bundesprogramm ermöglicht den beiden Gemeinden die Durchführung von Projekten und Veranstaltungen, die Demokratie fördern, Vielfalt gestalten sowie Extremismus vorbeugen.

Gemeinnützige Organisationen, Initiativen und Vereine mit Sitz in den Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen oder Ransbach-Baumbach sind herzlich dazu aufgerufen, ihre Projektideen zu präsentieren und einen Antrag auf Projektförderung einzureichen!

Welche Voraussetzungen für eine Projektförderung bestehen, welche Projekte bisher gefördert wurden und welche weiteren Beteiligungsmöglichkeiten an der Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland es gibt, erfahren Sie auf dieser Internetseite.

Für die Koordination und Umsetzung der lokalen Aktivitäten wurde eine Koordinierungs- und Fachstelle im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ angesiedelt. Frau Anna Petry, die seit vielen Jahren in der „Zweiten Heimat“ arbeitet, ist nun für die Durchführung des Programms zuständig. Sie steht für Rückfragen und weitere Informationen gerne zur Verfügung!

E-Mail: info@juz-zweiteheimat.de oder Tel.: 02624/7257 im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“